Wie wir vergangenen Monat bereits hier berichteten, wurde der offizielle Twitter-Account von Noktara.de ungerechtfertigt gesperrt, weil uns rechte Twitter-Nutzer, die obendrein auch noch öffentlich damit prahlen, systematisch meldeten. Wir versuchten zunächst diese unrechtmäßige Twittersperre über den Supportweg aufheben zu lassen, da es sich ja offensichtlich um einen Irrtum handelte und wir gegen keine Richtlinien verstoßen haben.
Allerdings verlief der Kontakt mit dem „Support“ von Twitter selbst nach mehrmaligen Versuchen fruchtlos.
Während der Warterei auf die vergeblichen Supportanfragen riefen wir weiterhin eine Petition und eine Solidaritätskampagne unter dem Hashtag #FreeNoktara ins Leben, um darauf aufmerksam zu machen wie die Satirefreiheit und die Meinungsfreiheit im Kampf gegen rechts willkürlich beschnitten wird, während rechte Accounts teils sogar mit blauen Haken verifiziert werden und missbräuchlich politische Gegner melden.
Wie kann man eine islamische Satire-Seite sperren, aber rechte Hetze dulden????! Das zeigt, wo unsere Gesellschaft schon angekommen ist. Wie oft habe ich rassistische Tweets erfolglos gemeldet?#freenoktara Bitte unterschreiben und teilen! https://t.co/dDo3roNTuy— Ariane Bayer (@ArianeBayer4) 16. Mai 2020
Durch die Solidaritätskampagne und die Petition wurden jedenfalls zahlreiche treue Leser mit ganz unterschiedlichen politischen Positionen auf die unrechtmäßige Sperre aufmerksam. Auf Instagramunter anderem auch der türkische Aktivist und Influencer Bilgili Üretmen mit dem wir schon häufiger online Kontakt hatten.
Interessant ist dabei besonders, dass Bilgili Üretmen, der ja von vielen als Hardcore-Erdogan AKPler eingeordnet wird, uns unterstützen wollte, obwohl wir durchaus auch Erdogan regelmäßig durch den Kakao ziehen. Wir selber sehen uns nämlich weder als Pro- oder Contra-Erdogan, sondern einfach nur als satirischer Spiegel der gesellschaftlichen Wahrnehmung und machen einfach das, was wir gerade witzig finden.
Könnt euch ja gerne mal die Erdogan-Beiträge in unserem Archiv anschauen. Darunter findet sich für beide Lager und für jede politische Position dazwischen etwas zum Lachen. Jedenfalls hat uns Bilgili Üretmen als Tipp an seinen Anwalt Ramazan Akbas verwiesen, der offen gesprochen auch Bundesvorsitzender der Allianz Deutscher Demokraten (ADD) ist und auch schon Bilgilis gesperrte Facebook-Seite wieder freibekommen hat. Nach einer ersten juristischen Beratung und einem gepfefferten außergerichtlichen Schreiben an die Rechtsabteilung von Twitter unter Androhung einer einstweiligen Verfügung, lenkte Twitter schließlich nach fast einem Monat ein und entsperrte endlich unseren Twitter Account. Wir sind also wieder zurück im deutschsprachigen Twitter-Game! Powered by Erdogan sozusagen.
Vielen Dank jedenfalls nochmal an alle Unterzeichner unserer Petition, unsere treuen Twitter-Follower, an Bilgili Üretmen und an die Kanzlei Akbas.
Also nicht wundern, wenn fortan all unsere Beiträge sehr Erdogan-freundlich sind und wir unterschwellig AKP-Werbung in unsere Inhalte mischen. Schließ sagt man ja nicht grundlos:
Das mit dem Humor ist so eine Sache. Was einer amüsant und edgy findet, mag für den anderen geschmacklos sein. Auch unsere Redaktion ist sind schon häufig entlang der vermeintlichen Grenze der Satire auf Wanderung gewesen und dabei auf die eine oder andere Landmine getreten. Beispielsweise nach dem massenhaften Ertrinken von Flüchtlingen im Mittelmeer, im Zusammenhang mit diversen Kriegen, nach Giftgas-Angriffen, Waldbränden, Terroranschlägen oder nach sonstigen düsteren Katastrophen. Dabei als Satiriker ein gewisses Fingerspitzengefühl zu bewahren ist nicht einfach. Wir versuchen jedoch auf menschlicher Ebene zumindest nicht völlig abzustumpfen und nicht alles ausschließlich als würdelosen Witz zu betrachten, obwohl eine gewisse Zynik sicherlich auch bei der Verarbeitung traumatischer Ereignisse helfen kann.
Wir fragen uns jedoch, wo der Anstand bleibt.
Zwar finden wir, dass Satire durchaus wehtun kann und auch sollte, aber der Schmerz ist nicht der Selbstzweck der Satire. Zumindest nicht für uns. Ernste Themen gerne, aber es kommt für uns auch stets auf die Art und Weise an. Ganz besonders wichtig ist für uns dabei die Schlagrichtung der Satire. Ein Lacher auf Kosten der Opfer ist für ein No-Go.
Dies ist ein Grund, warum wir uns als Satire-Seite in aller Deutlichkeit von Charlie Hebdo und insbesondere von deren jüngster Karikatur über das Erbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion distanzieren.
Anzeige
JE NE SUI PAS CHARLIE.
Nun könnte man einwenden, dass man sich nur von etwas zu distanzieren braucht, wenn es davor auch eine gewisse Nähe gab, denn wir waren davor auch schon nie Charlie und werden auch niemals Charlie sein.
Wir sind jedoch Satiriker. Und als Satiriker möchten wir nicht in den gleichen Topf wie Charlie Hebdo geworfen werden.
Genauso wie wir als Muslime nicht in einen Topf mit ein paar wenigen humorbefreiten Extremisten geworfen werden wollen, die nicht in der Lage sind auf intellektueller Ebene mit bemitleidenswerten Müll wie Charlie Hebdo umzugehen und gelassen über die Ignoranz hinwegzusehen.
Anzeige
Manchmal halten wir es jedenfalls für angebrachter einfach zu schweigen und alle Betroffenen in Ruhe trauern zu lassen lassen, wenn man schon keinen konstruktiven Beitrag leisten kann, aber was wissen wir schon? Wir sind schließlich nur Satiriker.
Noktara könnte auf Facebook gelöscht werden: Folge Noktara+
Da Facebook wegen vermeintlichen Verstößen Noktara mit Löschung droht, gibt es ersatzweise ab sofort die offizielle Backup-Seite Noktara+
Wie wir zuvor hier berichtet haben, ist Facebook zu dumm, um Satire von realen Nachrichten zu unterscheiden, obwohl Noktara sogar eindeutig als Satire-Seite gekennzeichnet ist. Facebook hat wiederholt unberechtigt völlig harmlose Satire-Beiträge wegen vermeintlichen Verstößen gegen die Gemeinschatsschaftstandards oder gar wegen vermeintlicher Hassrede entfernt und die Reichweite unserer Seite extrem eingeschränkt. Nun droht die endgültige Löschung. Inzwischen ist die Lage dermaßen eskaliert, dass wir sogar ein Einspruchsverfahren bei einem unabhängigen Gremium beantragt haben, das sich mit Fehlentscheidungen von Facebook auseinandersetzt. Ob es jedoch dazu kommt und sich das Gremium unserem Fall annimmt und Facebook seinen Fehler widerruft, bleibt abzuwarten.
Die Satire- und Kunstfreiheit auf Facebook ist bedroht.
In weiser Voraussicht haben wir daher als Backup eine neue Ersatz-Seite angelegt und bitten dich als treuen Leser darum schnellstmöglich Noktara+ auf Facebook zu folgen, um auch zukünftig alle satirischen Beiträge zu erhalten und den Erhalt von Noktara zu sichern. So ist nämlich ungewiss, ob und wie lange unsere bisherige Facebook-Seite noch erhalten bleibt.
Unabhängig davon kannst du Noktara auch auf auf anderen sozialen Netzwerken wie YouTube und Twitter oder TikTok oder Telegram oder wenn es unbedingt sein muss auf Instagram zu folgen, was ja ebenfalls zum elenden Meta-Konzern gehört. Ebenso sindSpenden über Steady herzlich willkommen.
Dank für Deine Unterstützung und Deinen Einsatz für die Kunst- und Satirefreiheit!
Schenke einem AfD-Politiker eine Steady-Mitgliedschaft für Noktara!
Hilf uns dabei die Satire-Landschaft zu islamisieren und wische mit deiner Steady-Mitgliedschaft gleichzeitig einem AfD-Lappen eins aus.
Du möchtest Noktara dabei unterstützen die Satire-Landschaft schleichend zu islamisieren und gleichzeitig einem AfD-Lappen zu Weihnachten eins auswischen? Dann pass gut auf! Denn du kannst ab sofort jedes Steady-Paket auch verschenken! Such Dir dafür einfach je nach deinem Budget ein passendes Unterstützer-Pakt aus vom „Wirtschaftsflüchtling“ bis zum „Ölscheich“, wähle ob du jährlich oder monatlich bezahlen möchtest und nutze den Gastzugang von Steady, um ihn über deine Mitgliedschaft zu informieren und an exklusiven Inhalten teilhaben zu lassen in denen wir die die AfD noch mehr als sonst durch den Kakao ziehen. Für den Gastzugang musst du lediglich die E-Mail Adresse des AfD-Politikers kennen. Wenn derjenige im Bundestag ist, müsstest du die E-Mail-Adresse hier finden. Ansonsten gibt es ja noch Google.
Wenn du also bisher schon über unseren AfD-Content gelacht hast, dann kannst du dir sicherlich vorstellen wie hart unsere AfD-Satire sein könnte, wenn wir auch noch gezielt dafür gefördert werden. Und wer sich für das Steady-Paket „Ehrenmann“ oder „Ölscheich“ entscheidet, bekommt von uns ein arabisches AfD-Shirt geschenkt, solange der Vorrat reicht!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern und andere werden wiederum für personalisierte Werbung verwendet. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem Sie der Nutzung dieser Services zustimmen, erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutz-Niveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden – unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfes. Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.
Diese Anbieter dienen dem Betrieb der Webseite bzw. bestimmter Funktionen davon, etwa um die Sicherheit zu gewährleisten oder einen Termin mit uns zu vereinbaren. Diese Anbieter sind zwingend notwendig und können nicht abgewählt werden.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Charlie
Freitag, 5. Juni 2020 at 21:04
Ciao bella, tschüss du Schöne. Doch komm zurück um mich mit deinem lieblichen Zwitschern zu betören.
Im Übrigen sollte Twitter Incorporated @realDonaldTrump umgehend für vorläufig 17.000 Jahre sperren und @noktara_de auf die Account-Whitelist setzen.