News
Begnadigung: König von Marokko verschont Schafe zum Opferfest
Lifestyle
Muslimischer Vater gibt vor, dass Gelatine in allen Süßigkeiten steckt, damit Kind nicht quengelt
Lifestyle
Grenze der Satire endlich entdeckt
News
Usbekistan wird zu USB-Cekistan umbenannt
Usbekistan will zu einem Hightech-Standort werden und ändert seinen amtlichen Namen nach einer Volksabstimmung zu USB-Cekistan.
-
Lifestyle5 Jahren
Lionel Messi nach Israel-Absage: „Ich spiele lieber gegen Palästina.“
-
Lifestyle1 Jahr
Aramsamsam: Ist dieses Kinderlied rassistisch?
-
News2 Jahren
Ramadan 2030: In diesem Jahr wird Ramadan doppelt gefastet
-
Lifestyle2 Jahren
Fizzy Bubbele: Muslime rufen zu Boykott von israelischem Softdrink auf
-
News5 Jahren
Schwarz-Rot-Gold: Mekka gehört zu Deutschland
-
Lifestyle3 Jahren
Haram Berufe: 15 Jobs, die für Muslime verboten sind
-
Lifestyle6 Jahren
Mimimi: Mimimi, mimimi, mimimi, mimimi
-
Lifestyle2 Jahren
Katzen im Islam: 10 Beweise dafür, dass Katzen Muslime sind
SÜRGÜN GÜVERCİN
Donnerstag, 30. Juli 2020 at 22:43
1.442 Opfertiere werden nicht geschlachtet und dürfen weiterleben.
Die Konsequenz ist dem Herrn König aber hoffentlich schon klar: Wo nicht geopfert wird, bleibt das Gartengrün sauber. So weit, wo gut. Wo nicht geopfert wird, gibt es aber auch nichts, was man an Arme und Hungrige verteilen kann. Von Nix kommt Nix.
Das ist nämlich der Unterschied zum us-amerikanischen Familienfest: Fromme Muslime denken auch an diejenigen, die weniger haben. Wenn sie denn denken … Und der marokkanische König hat diesmal anscheinend nicht weit genug gedacht. Schade.
—
Dieser Kommentar wurde angeregt durch → https://www.tagesschau.de/ausland/marokko-coronavirus-101.html
SÜRGÜN GÜVERCİN
Donnerstag, 30. Juli 2020 at 23:36
Gerade ruft mich der Nachtportier des königlichen Schlosses in Rabat an: „Also erstens heißt es: ‚So weit, so gut‘, und zweitens haben Flüchtlinge im Streichelzoo selbstverständlich freien Eintritt.” — Ja danke, dann dürfen die mit knurrendem Magen die Koteletts streicheln, die sie nicht essen durften. Verkehrte Welt.