Lifestyle
Made in China: Pilger bringt Souvenirs „aus Mekka“ mit
Lifestyle
Muslimischer Vater gibt vor, dass Gelatine in allen Süßigkeiten steckt, damit Kind nicht quengelt
Lifestyle
Grenze der Satire endlich entdeckt
Lifestyle
Mattel stellt erste geschlechtsneutrale Barbie vor
Mattel, die Firma hinter der berühmten Barbie-Puppe, hat kürzlich angekündigt, dass sie eine neue, genderneutrale Barbie auf den Markt bringen werden.
-
Lifestyle5 Jahren
Lionel Messi nach Israel-Absage: „Ich spiele lieber gegen Palästina.“
-
Lifestyle1 Jahr
Aramsamsam: Ist dieses Kinderlied rassistisch?
-
News2 Jahren
Ramadan 2030: In diesem Jahr wird Ramadan doppelt gefastet
-
Lifestyle2 Jahren
Fizzy Bubbele: Muslime rufen zu Boykott von israelischem Softdrink auf
-
News5 Jahren
Schwarz-Rot-Gold: Mekka gehört zu Deutschland
-
Lifestyle3 Jahren
Haram Berufe: 15 Jobs, die für Muslime verboten sind
-
Lifestyle5 Jahren
Mimimi: Mimimi, mimimi, mimimi, mimimi
-
Lifestyle2 Jahren
Katzen im Islam: 10 Beweise dafür, dass Katzen Muslime sind
Charlie
Samstag, 1. September 2018 at 16:02
Ja, fast alles 中国制造, Made in China.
In China gibt es den Islam schon mindestens 1400 Jahre mit einer ganzen Reihe muslimischer Volksgruppen; klar bevorzugt werden die gut 10 Millionen Huí, die sich nicht sprachlich sondern nur religiös von der großen Bevölkerungsmehrheit der Hàn-Chinesen unterscheiden. (Viele „einfache“ Chinesen nennen den Islam irreführenderweise 回教 Huíjiào „Huí-Religion“.) Alle anderen muslimischen Volksgruppen sind erheblicher staatlicher Unterdrückung ausgesetzt, allen voran die ebenfalls gut 10 Millionen Uiguren, die eine mit dem (Tükei-)Türkischen, dem Aserbaidschanischen und dem Kasachischen verwandte sogenannte Turksprache sprechen. Allerdings ist nicht nur uigurischer Separatismus verbreitet und sehr real, sondern, wie man es auch dreht und wendet, auch von uigurischen Separatisten praktizierter eindeutiger Terrorismus.