Lifestyle
Doch keine WM 2026: Marokko gibt auf und baut statt Stadien anständige Krankenhäuser
Lifestyle
Muslimischer Vater gibt vor, dass Gelatine in allen Süßigkeiten steckt, damit Kind nicht quengelt
Lifestyle
Grenze der Satire endlich entdeckt
Lifestyle
Mattel stellt erste geschlechtsneutrale Barbie vor
Mattel, die Firma hinter der berühmten Barbie-Puppe, hat kürzlich angekündigt, dass sie eine neue, genderneutrale Barbie auf den Markt bringen werden.
-
Lifestyle5 Jahren
Lionel Messi nach Israel-Absage: „Ich spiele lieber gegen Palästina.“
-
Lifestyle1 Jahr
Aramsamsam: Ist dieses Kinderlied rassistisch?
-
News2 Jahren
Ramadan 2030: In diesem Jahr wird Ramadan doppelt gefastet
-
Lifestyle2 Jahren
Fizzy Bubbele: Muslime rufen zu Boykott von israelischem Softdrink auf
-
News5 Jahren
Schwarz-Rot-Gold: Mekka gehört zu Deutschland
-
Lifestyle3 Jahren
Haram Berufe: 15 Jobs, die für Muslime verboten sind
-
Lifestyle6 Jahren
Mimimi: Mimimi, mimimi, mimimi, mimimi
-
Lifestyle2 Jahren
Katzen im Islam: 10 Beweise dafür, dass Katzen Muslime sind
Charlie
Mittwoch, 13. Juni 2018 at 19:20
Gefühlt ist es totschade, dass die WM nicht nach Marokko gegangen ist. Doch es lässt sich auch nicht verleugnen: Marokko ist keine hochgebildete arabische Nation mit genügend satt machenden Jobs und zufriedenstellender medizinischer Versorgung. Jeder in diese Bereiche investierte Dirham ist notwendig (d.h.: wendet Not ab) und für die Bevölkerung von größerem Nutzen als eine Fußball-WM.
Ob man „die Stadien dennoch bauen“ sollte? Natürlich nicht; ohnehin wurde schon bei der WM-Bewerbung ein Konzept vorgelegt, das die Um- und Rückbaufähigkeit der meisten Stadien im Auge hatte. Niemand hatte je die Absicht, all die teuren Bauwerke nach der nun abgesagten WM als Fußballstadien weiterzunutzen.