„Wir verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auf Schärfste und haben daher unseren Dienst bereits schon seit einiger Zeit in Russland eingestellt. Nun gibt es jedoch in mehreren Ländern, in denen wir aktiv sind, Überlegungen das „Z“ im Zusammenhang mit russischer Propaganda strafrechtlich zu verbieten. In Voraussicht haben wir uns daher dazu entschlossen bestimmte Filme und Serien zu streichen, um juristische Konflikte zu vermeiden. Einer dieser Filme ist zum Beispiel World War Z.“
Auch Amazon hat angekündigt, derzeit zu prüfen, ob man World War Z aus dem Angebot von Prime Video entfernt werden sollte.
Anzeige
Nicht nur World War Z von Z-Verbot betroffen
Neben dem Zombie-Streifen mit Brad Pitt kündigten außerdem sowohl Amazon als auch Netflix an:
und auch den Anime Z wie Zorro aus der Mediathek zu entfernen, um keinen Verstoß gegen das Z-Verbot und Schwierigkeiten mit den Behörden zu riskieren.
Auch die Videospiel-Industrie bleibt offenbar nicht von dem drohenden Z-Verbot unberührt. So gaben verschiedene Plattformen und Cloud Gaming-Dienste im Vorfeld an im Falle eines Inkrafttretens eines solches Gesetzes das gleichnamige Zombie-Survival Spiel World War Z und auch Day Z aus ihren Stores zu entfernen. Bis dahin bleiben die Spiele jedoch erhalten, wobei der Erlös aus den Verkäufen bereits jetzt an ukrainische Hilfsorganisationen gespendet werden soll.