Ferrero verklagt AfD, wegen Markenmissbrauch durch blauen Osterhasen
Essen – Das kann teuer werden! AfD-Politiker Guido Reil verteilte während der Osterfeiertage an einem Infostand blaue Osterhasen aus Kinder Schokolade, auf die er zuvor Sticker mit dem AfD-Logo geklebt hatte. Ferrero ist davon wenig begeistert und leitet nun juristische Schritte ein.
Ferrero sieht sich nämlich durch die Wahlwerbung mit dem blauen Osterhasen in seinen Markenrechten verletzt. Der Süßwarenhersteller klagt daher auf sofortige Unterlassung und fordert 75.000 Euro Schadensersatz für die widerrechtliche Verwendung des Hasens.
Der Anwalt von Ferrero bezog dazu Stellung und teilte dazu mit:
Anzeige
„Unser Mandant möchte sich nicht politisch vereinnahmen lassen und sich ganz besonders nicht von der AfD instrumentalisieren lassen. Rassistische oder nationalsozialistische Gesinnungen werden von Ferrero weder geteilt, noch in irgendeiner Weise unterstützt. Wir können es daher nich dulden, wenn die AfD irreführend eine Kooperation suggeriert. Die Höhe der Schadensersatzforderung halten wir weiterhin für gerechtfertigt, da dies nicht das erste mal war, dass Politiker der AfD unsere Produkte für ihre Zwecke missbraucht haben. Wir erhoffen uns dadurch eine abschreckende Wirkung zu erzielen und werden einen Teil der Summe an Initiativen gegen Rechts spenden.“
Sollte die Klage von Ferrero erfolgreich sein, könnte dies für die AfD erhebliche finanzielle Schwierigkeiten bedeuten oder gar das wirtschaftliche Aus der Partei einleiten, da bereits eine Klage des Sportartikelherstellers Nike in der Vergangenheit ein großes Loch in die Parteikasse gebrannt hatte.
Wie siehst du das? Wird die Klage erfolg haben?
Sag uns deine Meinung und hinterlass einen Kommentar!
Natürlich hat die Klage Erfolg, am geltenden Recht gibt’s nichts zu deuteln! Ob allerdings die 75tsd Euro gerechtfertigt sind wird und muss der Richter entscheiden und Ferrero nachweisen das der entstandene Schaden so hoch ist
Die Hasen haben aber bei der Möhrengewerkschaftsbund MGB erklärt, dass sie sich zur Heimat bekennen, und nicht gezwungen wurden, bei der AfD aufzutreten. Keine Hase ist illegal.
Marcus sunderer
Montag, 22. April 2019 at 22:16
Natürlich hat die Klage Erfolg, am geltenden Recht gibt’s nichts zu deuteln! Ob allerdings die 75tsd Euro gerechtfertigt sind wird und muss der Richter entscheiden und Ferrero nachweisen das der entstandene Schaden so hoch ist
hasimausi
Dienstag, 23. April 2019 at 22:48
Die Hasen haben aber bei der Möhrengewerkschaftsbund MGB erklärt, dass sie sich zur Heimat bekennen, und nicht gezwungen wurden, bei der AfD aufzutreten. Keine Hase ist illegal.