Nach einem Rechtsstreit mit einer deutschen Brauerei, die ohne Genehmigung das Landeswappen des saudischen Königreichs mit dem islamischen Glaubensbekenntnis auf Kronkorken verwendete, hat Saudi-Arabien kurzerhand selbst mit der Produktion einer eigenen Biermarke begonnen und will damit insbesondere sportbegeisterten Muslimen beim Eröffnungsspiel der Fußball-WM von Saudi-Arabien gegen Russland die Möglichkeit bieten ohne religiöse Probleme Bier zu trinken und entspannt mitzufiebern.
Juristischer Schutz durch eigene Biermarke
Auch habe es lizenzrechtliche Vorteile, dass Saudi-Arabien nun selbst ein Bier auf dem Markt bringt, da sich so die Markeneintragung des Logos leichter gegen andere Händler durchsetzen lässt und Rechtsansprüche auf Basis des internationalen Markenrechts geltend gemacht werden können, so der oberste Rechtsberater des saudischen Königshauses.
Islamkonform dank Halalkohol
Geschmacklich ist das saudische Bier nicht von einem herkömmlichen Bier zu unterscheiden. Es enthält jedoch eine synthetische Substanz, welche die berauschende Wirkung des Alkohols völlig neutralisiert. Dieser von saudischen Forschern entwickelte Stoff trägt den Namen „Halalkohol“ und ist dabei völlig geruchs- und geschmacksneutral.
Anzeige
Gewinnspiel im saudischen Kronkorken
Trinken und eine Pilgerreise gewinnen!
Als Werbeaktion sollen weiterhin zum Verkaufsstart in den Flaschendeckeln Sachpreise enthalten sein. Als Hauptpreis winkt dabei jedem zehntausendsten Takbier-Trinker eine Pilgerreise für 2 Personen nach Saudi-Arabien zu einem 5-Sterne-Hotel mit Blick direkt auf die Kaaba.
Wie findest du das saudische Takbier?
Würdest du es gerne mal probieren? Was sagt man eigentlich vor’m Trinken eines Takbiers? Bismillah oder doch Prost? Sag uns deine Meinung und hinterlass einen Kommentar!