Pädagogik: Kinder lernen ohne Schläge viel besser Koran
Im Vergleich: links Schläge angedroht, rechts gewaltfrei.
Zwar erhöhen leichte Schläge auf den Hinterkopf sprichwörtlich das Denkvermögen, jedoch ergaben die neusten bahnbrechenden pädagogischen Studien, dass Kinder wesentlich erfolgreicher lernen, wenn man ihnen keine Schläge als Strafe für Fehler androht, sondern ihnen spielerisch beibringt wie man es richtig macht.
Schläge verfehlen ihr Lernziel
So wurden über einen Zeitraum von 2 Monaten testweise die akademischen Leistungen von zwei Gruppen von Kindern in einer Koranschule miteinander verglichen.
Die erste Gruppe bekam von ihrem Lehrer bei falschen Antworten und bei störendem Verhalten schmerzliche Schläge mit einem Lineal auf die Handfläche. Die Kontrollgruppe hingegen nicht.
Anzeige
Zwar zeigten sich bei der ersten Gruppe kurzfristige Erfolge und eine straffe Disziplin während des Unterrichts, jedoch wurden die Inhalte nicht auf Dauer verinnerlicht. Auch hatten die Kinder in der Kontrolgruppe viel mehr Freude am Unterricht, weniger blaue Flecken, weinten erheblich weniger und interessierten sich dadurch auch deutlich mehr an dem Inhalt der zu erlernenden Koranverse.
Schläge im Widerspruch zum Inhalt
Weiterhin merkten zahlreiche islamische Gelehrte und Pädagogen an, dass es nicht besonders sinnvoll sei Kindern eine Religion der Barmherzigkeit und Güte durch Prügel näherzubringen. Ob sich diese revolutionäre Lehrmethode durchsetzen wird, muss sich noch zeigen. Wir beten jedenfalls dafür.